BACKUP, RESTORE, RECOVERY
Individuelle Schulungen
Der nachfolgenden Abbildung können Sie die Protokollierung für die SAP Standardgruppe „SUPER“ entnehmen. Für diese Gruppe werden in allen Mandanten sämtliche Aktivitäten aufgezeichnet.
Im Zeitalter der Digitalisierung muss das Rad nicht neu erfunden werden. Bestimmte Funktionen werden nur noch konsumiert oder durch Plattformen genutzt, ohne die hierzu notwendige Infrastruktur vollumfänglich selbst vorzuhalten. Um im Vergleich zu Mitbewerbern hiervon zu partizipieren, ist es notwendig, diese Technologien einzuführen, zu nutzen und deren Möglichkeiten kennenzulernen. Beispiele hierfür sind die Nutzung von Cloud-Services oder Anwendungen im IoT und Big-Data-Umfeld.
Migration von SAP ERP auf SAP S/4HANA
Der Datenaustausch zwischen Systemen (SAP oder Drittanbieter) erfolgt über Remote Function Calls (RFCs) oder über Webservices. Über RFCs oder Webservices können Systeme und Komponenten unterschiedlicher Versionen miteinander kommunizieren.
Eine automatische Fehlerbehandlung bei Abbruch eines Jobs ist in den meisten Fällen wünschenswert und sinnvoll. Die bewusste Verarbeitung und Berücksichtigung von Fehlersituationen in Jobketten – auch auf Stepebene – kann den manuellen Aufwand verringern helfen. Fehlersituationen sollten abfangbar sein: Handelt es sich um nicht kritische Elemente, kann der folgende Job vielleicht trotzdem gestartet werden. Bei kritischen Fehlern soll ein neuer Versuch unternommen werden oder eine Alarmierung erfolgen, damit ein Administrator manuell eingreifen kann. Hierzu sind einfache Batch-Jobs in der Regel nicht in der Lage. Ziel einer automatisierten Umgebung ist es, nicht auf jeden fehlerhaften Job manuell reagieren zu müssen.
Einige fehlende SAP Basis Funktionen im Standard werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.
Empfehlenswert ist es, den Trace zu Zeiten mit hoher und mit niedriger Systembelastung durchzuführen.
Die SAP-Basis ist das Fundament eines jeden SAP-Systems. Viele nützliche Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite: www.sap-corner.de.
Vorteile 1) Kaum messbarer Performance Impact 2) Zentrale Sammlung der Daten aller Systeme im BW des SAP Solution Managers 3) Keine aufwändige Einrichtung 4) Einmal aktiviert, laufen die Kollektor- und Extraktorjobs regelmäßig und ohne weitere, manuelle Tätigkeiten Mögliches Nutzungsszenario Wenn Sie den Solution Manager 7.2 im Einsatz haben, können Sie UPL im Rahmen des "Custom Code Lifecycle Managements" (deutsch: Verwaltung kundeneigener Entwicklungen) aktivieren.