Speicherbedarf einzelner Programme
Transporte von Kopien
SAP HANA kann genutzt werden, um Suite Accelerator genannte Anwendungen zu betreiben. Bei dieser Art von Anwendungen wird SAP HANA als sekundäre Datenbank neben der SAP Business Suite betrieben. Als Beispiel für diese Klasse von Anwendungen sei der CO-PA Accelerator genannt. Daten, die der Accelerator benötigt, werden in die HANA Datenbank repliziert. Der Benutzer arbeitet weiter mit der gewohnten Benutzeroberfläche im SAP-Business-Suite-System, die SAP-Business-Suite-Anwendung delegiert den Datenbankzugriff auf die SAP-HANA Datenbank. Das heißt, der Benutzer profitiert von der Performanceoptimierung durch die SAP-HANA-Datenbank, ohne dass sich seine gewohnte Benutzeroberfläche für ihn ändert. Dieses Szenario ist dazu gedacht, SAP-Kunden einen schnellen, punktuellen Nutzen von SAP HANA zu bieten. Es ist aber als Zwischenlösung zu sehen und in Abbildung 1.4 auch nicht aufgeführt.
Diesen Umstand illustriert folgendes Beispiel: Auf der Applikationsebene werden z. B. Programme, Tabellen- und Felddefinitionen und Inhalte von Konfigurationstabellen in den Puffern vorgehalten. Die richtige Einstellung dieser Puffer gewährleistet, dass weniger Daten vom Datenbankserver gelesen werden müssen. Das Lesen über den Tabellenpuffer der SAPApplikationsinstanz ist etwa um den Faktor 10 bis 100 schneller als das Lesen über den Datenbankserver.
SAP Patch Manager (SPAM) (BC-UPG-OCS)
Beim Verteilen der Anfragen prüft der SAP Web Dispatcher zunächst, ob es sich um eine Anfrage handelt, die bereits zu einem transaktionalen Kontext gehört (als stateful bezeichnet). In diesem Fall wird die Anfrage an die Applikationsinstanz gesendet, auf der der transaktionale Kontext bereits besteht. In einem zweiten Schritt prüft der SAP Web Dispatcher, ob sich die Anfrage an eine ABAP-Applikationsinstanz richtet. Der SAP Web Dispatcher wählt aus der Liste der verfügbaren ABAP-Applikationsinstanzen eine Instanz aus und sendet die Anfrage an den ICM der entsprechenden Instanz. Der SAP Web Dispatcher bietet unterschiedliche Methoden für das Dispatching an. So können Sie z. B. konfigurieren, dass bestimmte URLs nur auf bestimmte Instanzen verteilt werden; auch können den Instanzen Kapazitäten zugeordnet werden, die bei der Verteilung berücksichtigt werden. Die Informationen über die verfügbaren ABAP-Applikationsinstanzen erhält der SAP Web Dispatcher vom Message-Server und den einzelnen Instanzen. Mehr dazu erfahren Sie in Abschnitt 7.2.4, »Dynamische Benutzerverteilung: Anmeldegruppen konfigurieren«.
Ich empfehle Ihnen, dass Sie den Hintergrundjob PFCG_TIME_DEPENDENCY mit dem Report RHAUTUPD_NEW einplanen. Als Best Practice hat sich das Einplanen des Reports RHAUTUPD_NEW mit zwei Varianten bewiesen: Einmal täglich vor der ersten Anmeldung der Anwender (zB Mitternacht oder sehr früh am Morgen). Hierdurch werden die Benutzer einmal täglich abgeglichen. Einmal im Monat (oder auch einmal pro Woche) mit der Option "Bereinigung durchführen", sodass regelmäßig obsolete Profile und Benutzerzuordnungen bereinigt werden. Ebenfalls praktisch: Wenn es die Namenskonventionen Ihrer Rollen zulassen, können Sie den Report auch nach verschiedenen Zeitzonen ausrichten. Ich habe bspw einen Kunden, der den Benutzerabgleich für seine Anwender in den USA und Asien zu verschiedenen Zeitpunkten laufen lässt, damit das Tagesgeschäft der jeweiligen Anwender nicht gestört wird.
Für Administratoren steht im Bereich der SAP Basis ein nützliches Produkt - "Shortcut for SAP Systems" - zur Verfügung.
Dies spart Festplattenplatz und ist in der Grundeinstellung aktiviert.
Die SAP-Basis ist das Fundament eines jeden SAP-Systems. Viele nützliche Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite: www.sap-corner.de.
Oftmals führt mangelnde Testvorbereitung zu ungeplanten zeitlichen Zusatzaufwänden.