SAP Basis Verbuchungsaufträge überwachen - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
Verbuchungsaufträge überwachen
Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse
Ein oft genutzter Trick von Administratoren ist, Zeitpuffer einzukalkulieren, bevor der nachfolgende Job gestartet wird. Die Pufferzeiten sind nötig, weil man nicht genau vorhersagen kann, wie lange ein Job bis zur Fertigstellung benötigt, da die Dauer von vielen unkalkulierbaren Parametern abhängt. Da es wenig sinnvoll ist, Sicherungen und SAP Jobs gleichzeitig durchzuführen, werden diese Aufgaben meistens nacheinander und nicht parallel erledigt. In komplexeren Umgebungen summieren sich die Datensicherungsdauern, Zeitpuffer und Joblaufzeiten so weit auf, dass die zur Verfügung stehende Zeit nicht mehr ausreicht, alle Aktivitäten im zur Verfügung stehenden Zeitkorridor durchzuführen. Hier können Werkzeuge helfen, die mit Statusabhängigkeiten arbeiten und dann automatisch den nächsten Job starten, wenn sein Vorgängerjob fehlerfrei abgearbeitet wurde.

Zur Durchführung des Sizings gibt es unterschiedliche Methoden, die wir im nächsten Abschnitt genauer vorstellen. Allen Methoden gemeinsam ist aber, dass die entsprechenden Experten Informationen über projektspezifische Einflussgrößen benötigen, um ein Sizing erstellen zu können. Dies sind insbesondere die verwendeten Softwareversionen, die erwartete Anzahl von Benutzern in den unterschiedlichen Anwendungen sowie die erwartete Anzahl von Transaktionen (Durchsatz) in den verschiedenen Anwendungen. Dies bezeichnen wir auch als das Mengengerüst. Fragebögen, die diese Einflussgrößen abfragen, finden Sie zunächst im Quick Sizer, später werden Ihnen entsprechende Fragebögen von den Hardwarepartnern und SAP im Rahmen des SAP GoingLive Checks zugeschickt.
Neue Datenquellen mit SAP HANA erschließen
Um eine dynamische Verteilung von Dialogbenutzern auf die ABAP-Instanzen zu erreichen, können Sie Anmeldegruppen (oder Workgroups) einrichten, denen Sie eine oder mehrere ABAP-Instanzen zuordnen. Ein Benutzer meldet sich dann über eine Anmeldegruppe an das SAP-System an, bzw. eine Webanfrage wird über diese Gruppen verteilt. Das System sucht dann unter den zugeordneten SAP-Instanzen automatisch diejenige mit der besten Performancestatistik bzw. den wenigsten Benutzern aus.

Die SAP Basis ist für den reibungslosen Betrieb der Programme im SAP-System zuständig. Sie wirkt für R/3 und folgende Releases einschließlich S/4HANA wie ein Betriebssystem. Jedes Betriebssystem bietet eine Umgebung, in der Programme ausgeführt werden können, wie beispielsweise MS-Office auf Microsoft Windows. Genauso bietet das SAP Basis-System mit der NetWeaver– und HANA-Plattform eine Umgebung, in der die SAP-Programme laufen können. In diesem Zusammenhang setzt die NetWeaver-Plattform selbst auf Server-Betriebssysteme wie Windows und Linux auf.

Etliche Aufgaben der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.

Die hier relevanten SAP-Profilparameter sind rdisp/ROLL_MAXFS, em/initial_size_MB und abap/heap_area_total.

Die Webseite www.sap-corner.de bietet viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.

Message- und Enqueue-Service arbeiten eng zusammen und werden aus Gründen der Hochverfügbarkeit und der Performance auf derselben Instanz betrieben.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt