SAP Berechtigungen Berechtigungsvorschlagswerte - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
Berechtigungsvorschlagswerte
Dialogbenutzer
Neues vom Systemtrace für Berechtigungen! Hier wurden Funktionen ergänzt, die das Aufzeichnen und die Rollenpflege deutlich vereinfachen. Bei der Pflege von Berechtigungswerten in PFCG-Rollen sowie bei der Fehlersuche ist die Verwendung des Systemtrace für Berechtigungen unumgänglich. Hier haben SAP-Kunden sich in der Vergangenheit mehr Benutzerfreundlichkeit gewünscht, da die Traceauswertung zum Teil unübersichtlich ist.

Definieren Sie kritische Berechtigungskombinationen, die in den überwachten Systemen nicht vergeben sein dürfen. Über eine Whitelist können Sie festlegen, welche Benutzer (z. B. Notfallbenutzer) Sie von der Auswertung ausschließen wollen.
Bei den Namenskonventionen für PFCG-Rollen von Best Practices profitieren
Der Prozess der Benutzerverwaltung, also Benutzeranlage, -änderung und -deaktivierung sollte einerseits in schriftlich dokumentierter Form, entweder als eigenes Dokument oder als Teil des schriftlich dokumentierten Berechtigungskonzepts, vorliegen und andererseits auch gemäß der Dokumentation durchgeführt werden. Daher ist ein Abgleich auf zwei Ebenen vorzunehmen, einerseits sollte sichergestellt werden, dass die Dokumentation aktuell ist und andererseits sollte überprüft werden, ob der Prozess im zu prüfenden Wirtschaftsjahr auch eingehalten wurde. Mögliche Abweichungen sollten bereits argumentativ vorbereitet werden, es können immer Sonderfälle auftreten, die vom eigentlichen Prozess abweichen. Diese sind jedoch nachvollziehbar zu dokumentieren, damit ein externer Prüfer, wie es eben der IT-Prüfer des Wirtschaftsprüfers ist, verplausibilisieren kann. Sämtliche Dokumentationen sollten mit den wesentlichen Informationen (Ersteller, Datum, Version, etc.) versehen werden und in einem nicht veränderbaren Format (in der Regel PDF) vorliegen. Weitere Unterlagen können auch aus dem Ticket-System ausgegeben werden, sofern der Prozess durchgängig über das Ticketsystem dokumentiert ist.

Beim Zugriff auf Tabellen oder Views wird mit dem Berechtigungsobjekt S_TABU_DIS die Berechtigung für eine bestimmte Tabellenberechtigungsgruppe in der Berechtigungsprüfung erteilt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Tipp 73 »Berechtigungsobjekte für die Tabellenbearbeitung verwenden« und das dort vorgestellte Berechtigungsobjekt S_TABU_NAM. Tabellenberechtigungsgruppen legen Sie mithilfe der Transaktion SE54 oder über den Pflegedialog V_TBRG_54 an. Sie fallen unter das mandantenabhängige Customizing und können bis SAP NetWeaver 7.31 SP 2 lediglich vier Zeichen beinhalten. Zum Anlegen einer Tabellenberechtigungsgruppe rufen Sie die Transaktion SE54 auf und wählen dort im Bereich Bearbeiten Tabelle/View die Option Berechtigungsgruppen aus. Über den Button Anlegen/Ändern gelangen Sie zur Übersicht der bereits vorhandenen Tabellenberechtigungsgruppen. Auf diesem Weg können Sie z. B. auch die Bezeichnung einer Tabellenberechtigungsgruppe ändern. In der Übersicht der Tabellenberechtigungsgruppen klicken Sie auf den Button Neue Einträge, um eine neue Tabellenberechtigungsgruppe anzulegen. Vergeben Sie einen Namen für Ihre Berechtigungsgruppe und eine sprechende Bezeichnung. Nachdem Sie die neuen Einträge gespeichert haben, ist Ihre kundeneigene Tabellenberechtigungsgruppe angelegt.

Im Go-Live ist die Zuweisung notwendiger Berechtigungen besonders zeitkritisch. Die Anwendung "Shortcut for SAP systems" hält dafür Funktionen bereit, so dass der Go-Live nicht wegen fehlender Berechtigungen ins Stocken gerät.

SAP Access Control unterstützt ab Release 10.1 die Anlage von Benutzern sowie die Zuweisung von Rollen und Privilegien in HANA-Datenbanken.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Berechtigungen finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.


Nachdem alle Berechitgungen gepflegt sind muss die Rolle gesichert und generiert werden sowie ein Benutzerabgleich ausgeführt werden.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt